Schanzer Zeitspiel

Schanzer Zeitspiel | Episode 37 | Aller guten Dinge

Schanzer Zeitspiel

Immer am Ball bleiben?

Auch hier zu hören:

Weitere Episoden
Schanzer Zeitspiel | Episode 37 | Aller guten Dinge

Schanzer Zeitspiel | Episode 37 | Aller guten Dinge

Aller guten Dinge sind tatsächlich drei! Bis zur 37. Episode (+ einige Sonderfolgen) musstet ihr warten - das Schanzer Zeitspiel hat endlich etwas zu feiern! Im dritten Anlauf gelingt endlich der Erfolg in der Relegation und die Schanzer kehren in die zweite Bundesliga zurück. Da lassen wir es uns natürlich nicht nehmen nochmal ausführlich auf die Relegationsspiele sowie die lange, aber erfolgreiche Saison zurückzublicken. In Überlänge sprechen wir über positive wie negative Überraschungen der Saison und selbstverständlich werden auch die jüngsten Personalentscheidungen näher beleuchtet.
Zu weit wollen wir aber noch nicht vorausblicken, denn für den Moment zählt einfach nur: Der FCI ist wieder da!

Schanzer Zeitspiel | Episode 36 | Relegation ist nur ein mal im Jahr

Schanzer Zeitspiel | Episode 36 | Relegation ist nur ein mal im Jahr

Wie schon seit Monaten angekündigt, melden wir uns selbstverständlich "vor den Relegationsspielen" wieder - denn schließlich sind unsere Schanzer nach altbewährter Tradition in der Saisonverlängerung wieder mit von der Partie! Vor einem kurzen Ausblick auf die Spiele gegen Osnabrück beleuchten wir die beiden facettenreichen letzen Ligaspiele, diskutieren über Aufstellungen und Auswechslungen, strittige Entscheidungen und verpasste Chancen.
Marco freut sich über die Tränen von Sascha Mölders, Martin schwebt im Bilbija-Himmel und Bene bringt in ungewohnter Rudi-Völler-Manier einige Schärfe in die Diskussion. Es lohnt sich also - viel Spaß beim Hören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 35 | Marco hofft auf Meppen

Schanzer Zeitspiel | Episode 35 | Marco hofft auf Meppen

Die lange Saison geht dem Ende entgegen und wer dachte, dass wir bei noch zwei ausstehenden Spielen schlauer wären, hat sich leider getäuscht. Die Schanzer haben einen komfortablen Vorsprung verspielt, aber haben den Aufstieg immer noch selbst in der Hand. Eine Entwicklung und Ausgangslage, die uns etwas ratlos zurück lassen.
Ein kurzer Blick zurück dreht sich in erster Linie um die "überragende Leistung" (Oral) beim windigen Kick in Lübeck, die verpassten Chancen in Rostock und die Themen Torverhältnis sowie Wechselpolitik.
Den großen Optimismus beim Blick auf die verbleibenden Spiele sucht man leider vergeblich, stattdessen werden die wildesten Theorien aufgestellt. Selbst der Freitagabend-Kick zwischen Saarbrücken und Meppen bekommt auf einmal (zumindest für einen Podcaster) essentielle Bedeutung.
Viel Spaß beim Hören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 34 | What, so what?

Schanzer Zeitspiel | Episode 34 | What, so what?

Turbulente Wochen liegen hinter uns, wir sind mitten in der heißen Phase der Saison und die Spitzengruppe der dritten Liga rückt immer enger zusammen.
Nach nun drei sieglosen Spielen in Folge wird die Stimmung um den FC Ingolstadt langsam angespannt. In der geringen Punktausbeute der letzten Wochen sehen viele eine Krise und auf der Suche nach Schuldigen wird man schnell beim ohnehin nicht unumstrittenen Trainer fündig.
Wir diskutieren über die aktuelle Situation aber  können der plötzlichen Panik nichts abgewinnen. Statt einer substanziellen Krise sehen wir uns in unserer bisherigen Einschätzung bestätigt. Es braucht keinen grundsätzlichen Umsturz und schon gar keine zusätzliche Unruhe im Verein. Es geht jetzt darum unseren Weg mit Ruhe und Selbstvertrauen zu Ende zu gehen.

Schanzer Zeitspiel | Episode 33 | Caiubys Babysitter

Schanzer Zeitspiel | Episode 33 | Caiubys Babysitter

Vier Siege aus fünf Spielen - klingt erst mal nicht schlecht, wäre da nicht eine deftige 0:4-Niederlage beim Aufstiegskonkurrenten Dynamo Dresden gewesen, die mächtig auf die Stimmung im Schanzer Umfeld gedrückt hat. Antizyklisch wie das Schanzer Zeitspiel nun mal ist, beteiligen wir uns daher nicht an irgendeinem "Mentalitäts-Blabla" sondern präsentieren unser geballtes taktisches Halbwissen gepaart mit einem emotionalen Stadion-Bericht, absurden Statistiken und harscher Kritik an der Kicker-Benotung.
Viel Spaß beim Hören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 32 | Wie Heiko aus der Asche

Schanzer Zeitspiel | Episode 32 | Wie Heiko aus der Asche

Ähnlich wie Peter (Heiko Lionel) Kurzweg haben wir einige Zeit gebraucht, um wieder voll durchzustarten. Dafür gibt es aber eine Fülle an Themen zu diskutieren, auch wenn uns zum Teil die Energie dafür fehlt (Stichwort Caiuby). Wir springen durch die Spiele, erkennen trotz wechselhaften Ergebnissen überraschend viele positive Aspekte und so ist die Kritik über den Magenta-Service sogar größer als an der spielerischen Leistung. Dieses mal zwar etwas durcheinander, dafür hoffentlich recht kurzweilig und "Martin schneidet's schon". Viel Spaß beim Hören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 31 | Och nö

Schanzer Zeitspiel | Episode 31 | Och nö

Schlag auf Schlag geht es in der dritten Liga, sodass wir den Spielausfall gegen Zwickau nutzen, um das Gesehene der letzten Wochen zu verarbeiten. Vier Spiele und eine Ausbeute von sieben Punkten gibt es zu besprechen. Positive Ansätze wie die neuentdeckte Flankengefahr des Michael Heinloth, der Debütant Merlin Röhl und die Rückkehr des Dennis Eckert Ayensa paaren sich mit Formations- und Personalwechseln sowie frühen Rückständen, die das das Leben der Schanzer unnötig erschweren. Während somit viele Spiele eher mit "och nö" als "yay!" starteten, gibt es auf Platz drei stehend also nicht nur negative Seiten.
Viel Spaß beim Zuhören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 30 | Guido Winkmanns Erben

Schanzer Zeitspiel | Episode 30 | Guido Winkmanns Erben

Zwei Siege, zwei Unentschieden und eine (deutliche) Niederlage sind die durchschnittliche Bilanz des FCI seit unserer letzten Episode. Ähnlich durchwachsen ist daher diese Folge, in der wir die vergangenen Spiele inklusive so mancher strittigen Schiedsrichter-Entscheidung Revue passieren lassen. Wie Gudio Winkmann in seinen besten Tagen fällt dabei unser Urteil erschreckend oft zu Ungunsten des FCI aus.
Außerdem kommen wir natürlich auch nicht darum herum die verstörenden Szenen nach dem Spiel beim 1. FCK und die generelle Außendarstellung unseres Vereins zu diskutieren.
Viel Spaß beim Hören!

Schanzer Zeitspiel | Episode 29 | Keep calm and trust Gaus

Schanzer Zeitspiel | Episode 29 | Keep calm and trust Gaus

Die Saison ist in vollem Gange und der FCI ist unter dem Strich besser in die Saison gestartet als zuletzt von Marco und Martin prophezeit. Die ersten sechs Saisonspiele liefern einen bunten Blumenstrauß an positiven Ansätzen und Kritikpunkten, die wir halbwegs chronologisch versuchen abzuarbeiten. Außerdem werfen wir nochmal einen speziellen Blick auf die Neuzugänge. Am Ende bleibt allerdings die Frage: Wo wären wir eigentlich ohne Marcel Gaus?

Schanzer Zeitspiel | Episode 28 | Vorsichtiges Abwägen, ob eine Stendera-Euphorie zulässig ist

Schanzer Zeitspiel | Episode 28 | Vorsichtiges Abwägen, ob eine Stendera-Euphorie zulässig ist

Huch, es geht ja schon wieder los?! Das Zeitspiel-Team hat sich in reduzierter Mannstärke zusammengefunden (nein - es hat nichts mit Bene's Hadergjonaj-Nominierung zu tun), um über die Vorbereitung, die Transfers und den Saisonstart unserer Schanzer zu diskutieren. Die Corona-Situation hat einiges durcheinander gebracht, sodass wir eigentlich nicht allzu optimistisch in die Saison gehen - wäre da nicht ein vielversprechender Neuzugang, der vorsichtige Euphorie bei Marco und Martin auslöst. Weitere Themen sind der bevorstehende emotionale Abschied von Heiko-Lionel, die mögliche Teilzulassung von Zuschauern, der neue Geschäftsführer Manuel Sternisa und die Trikots der Saison 2020/21.
Viel Spaß beim Hören!

Abonnieren

Du willst immer direkt informiert werden, wenn es eine neue Folge rund um den FC Ingolstadt gibt?
Jetzt abonnieren und immer auf dem Laufenden bleiben!